
Der Geschützte Sonderwagen 1 ist eine Konstruktion der schweizer Firma MOWAG. Dieses Fahrzeug wurde in den Geschützten Hundertschaften des Bundesgrenzschutz und bei den Bereitschaftspolizeien der Länder eingesetzt. Bei dem hier zu sehenden Fahrzeug handelt es sich um einen Lizenzbau der Firma Henschel Werke AG Kassel, Baujahr 1963. Auch Büssing stellte diese Fahrzeuge in Lizenz her. Hier ist der Zustand des Fahrzeuges zu sehen wie es geborgen wurde und bevor mit Restaurierungsarbeiten begonnen wurde. Leider sind wir über dieses Stadium nicht hinweggekommen, da es sich als unmöglich erwies die fehlenden Teile für den Antrieb und die Lenkung des Fahrzeuges zu beschaffen. Schweren Herzens mußte ich mich, auch auf Grund des Platzmangels zum Verkauf des Fahrzeuges entscheiden.
Hier ist der Innenraum des SW I zu sehen. Noch im unberührten Zustand, wie er als Hartziel "verwendet" wurde. Vor dem Abtransport.

Hier ist der SW I beim Umzug zusehen, verladen auf einem Anhänger. Der SW I wurde mit etwa gleichaltrigen Fahrzeugen transportiert. Beim MAN handelt es sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Bundeswehr, beim Magirus Kran handelt es sich um ein ehemaliges Fahrzeug der Berliner Polizei noch in der damals üblichen blauen Lackierung.
Hier ist der SW I zu sehen, nach dem die vorhandenen Luken geöffnet wurden. Sämtliche Klappen und Luken am Fahrzeug waren verschweißt.
Das Typenschild

Das im Fahrzeug noch vorhandene Typenschild der Firma Henschel Werke AG Kassel, noch angeschraubt und nicht angenietet.